Begleitende Pressemitteilung: „Aktuelle gesundheitsökonomische Studie analysiert unterschiedliche Grippeschutzimpfstrategien – Potenzial für kosteneffiziente Verringerung der Infektionszahlen“ Viatris_Pressemeldung_Influenza-Impfstrategien_06022023
Zitate der Referenten
Viatris_Zitate_Referenten_Influenza-Impfstrategien_06022023
Präsentationen der Referenten
– Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem: „Epidemiologische und finanzielle Auswirkungen einer Impfung der deutschen Bevölkerung ab 60 Jahren gegen Influenza – Vergleich der Anwendung von quadrivalentem Hochdosisimpfstoff und quadrivalenten Standardimpfstoffen“ – Vorstellung der Studienergebnisse
Viatris_Praesentation_Prof_Wasem_Influenza-Impfstrategien_06022023
– Prof. Dr. med. habil. Jörg Schelling: „Die Bedeutung der Grippeimpfung für alle Altersgruppen aus Perspektive der Hausärzt:innen“
Viatris_Praesentation_Prof_Schelling_Influenza-Impfstrategien_06022023
Hintergrundinformationen zu Grippeschutzimfpungen
– Robert Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO)
Kurzprofil RKI und STIKO I Systematische Entwicklung von Impfempfehlungen (STIKO) I Abbildung:
Viatris_Hintergrund_RKI_STIKO_Influenza-Impfstrategien_06022023
– Impfstoffe
Impfstoffarten I Influenza-Impfstoffe I Zusammensetzung von Influenza-Impfstoffen:
Viatris_Hintergrund_Impfstoffe_Influenza-Impfstrategien_06022023
– Grippeschutz-Impfquoten
Kurzprofil WHO I WHO-Empfehlung Grippeschutzimpfquote I Aktuelle Impfquoten (International und Deutschland) I Abbildungen:
Viatris_Hintergrund_Impfquoten_Influenza-Impfstrategien_06022023
Lebensläufe der Referenten
– Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem:
Viatris_CV_Referenten_Wasem_Influenza-Impfstrategien_06022023
– Prof. Dr. med. habil. Jörg Schelling:
Viatris_CV_Referenten_Schelling_Influenza-Impfstrategien_06022023
– Simon von Boeselager:
Viatris_CV_Referenten_Boeselager_Influenza-Impfstrategien_06022023
Bildunterschriften für Pressebilder
Infografiken der Pressemitteilung, Porträtfotos der Referenten:
Viatris_Bildunterschriften_Pressebilder_Influenza-Impfstrategien_06022023
Information Viatris-Gruppe Deutschland
Viatris_Informationen_Viatris-Gruppe_Influenza-Impfstrategien_06022023
Bildmaterial und Infografiken zum Download:
-
Datei herunterladen Abb.-1_Influenza-Impfstrategien-Impquote-388_RGB_Viatris.jpg – 321 kBBildunterschrift: Die Studienergebnisse zeigen, basierend auf der Impfquote aus der Saison 2019/2020, dass der ausschließliche Einsatz des Hochdosis-Influenzaimpfstoffs bei Personen ab 60 Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Kosten im Vergleich zum flächendeckenden Einsatz von Standard-Influenzaimpfstoffen führen würde, bei einer Verringerung der Infektionen um nur 1 Prozent. © Viatris-Gruppe Deutschland
-
Datei herunterladen Abb.-2_Influenza-Impfstrategien-Impquote-75_RGB_Viatris.jpg – 316 kBBildunterschrift: Die Erhöhung der Impfquote bei Personen über 60 Jahren auf die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen 75 Prozent resultiert bei flächendeckendem Einsatz der Standard-Influenzaimpfstoffe (Abb. 2, linke Säule) in einer deutlichen Verringerung der Infektionszahlen gegenüber den Infektionszahlen bei aktueller Impfquote von 38,8 Prozent (siehe Abb. 1, rechte Säule). Im Vergleich zum ausschließlichen Einsatz des Hochdosis-Influenzaimpfstoffs bei Personen ab 60 Jahren (Abb. 2, rechte Säule) führt der flächendeckende Einsatz der Standard-Influenzaimpfstoffe bei erhöhter Impfquote (Abb. 2, linke Säule) zudem zu geringeren Kosten. © Viatris-Gruppe Deutschland
-
Datei herunterladen Abb.-3_Grippeschutzimpfung-fuer-alle_RGB_Viatris.jpg – 363 kBBildunterschrift: Das Robert Koch-Institut verweist auf die Einschätzung der Ständigen Impfkommission (STIKO), die eine Impfung gegen die saisonale Influenza für verschiedene Bevölkerungsgruppen empfiehlt. Darunter: Schwangere ab dem zweiten Trimenon, Personen ab dem 6. Lebensmonat mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, Personen ab 60 Jahren, Bewohner von Alten- oder Pflegeheimen, medizinisches Personal und Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr sowie Personen, die als mögliche Infektionsquelle für Risikogruppen fungieren (Robert Koch-Institut. Für wen wird die Impfung gegen die saisonale Influenza empfohlen? https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/FAQ01.html [Zugriff Januar 2023]). Die Versorgungssicherheit mit Grippeimpfstoffen sollte daher für Menschen aller Alters- und Bevölkerungsgruppen in Deutschland gewährleistet sein. © Viatris-Gruppe Deutschland
-
Datei herunterladen Prof_J_Wasem-scaled.jpg – 483 kBBildunterschrift: Jürgen Wasem, Prof. Dr. rer. pol., Universität Duisburg-Essen. © Privat Wasem
-
Datei herunterladen Prof_J_Schelling-scaled.jpg – 506 kBBildunterschrift: Jörg Schelling, Prof. Dr. med. habil., Martinsried. © Privat Schelling
-
Datei herunterladen S_v_Boeselager.jpg – 663 kBBildunterschrift: Simon von Boeselager, Leiter Deutschlandgeschäft Viatris-Gruppe Deutschland. © Viatris-Gruppe Deutschland
-
Datei herunterladen VTRS-Deutschland_Infografik_DE_FINAL_03.02.2023-scaled.jpg – 571 kB